Das perfekte Auto für Rollstuhlfahrer orientiert sich immer an Ihren individuellen Bedürfnissen und den Anforderungen Ihres Alltags. Ein geräumiges rollstuhlgerechtes Fahrzeug, wie ein Van oder Minivan, bietet großzügigen Platz für einen (elektrischen) Rollstuhl, Mitfahrer und zusätzliches Gepäck. Diese Fahrzeuge eignen sich besonders für Familien oder Personen, die häufig längere Strecken fahren.
Aber auch kleinere Modelle überzeugen: Ein PKW oder Kleinwagen ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn wenn Sie sich selbst vom Rollstuhl auf den Fahrersitz umsetzen können oder allgemein weniger Sitzplätze benötigen. Diese Autos sind kompakt, wendig und ideal für Stadtfahrten. So wird Mobilität für jeden Anspruch perfekt umsetzbar.
Die Wahl des passenden rollstuhlgerechten Fahrzeugs hängt davon ab, ob Sie das Auto selbst fahren möchten oder als Mitfahrer unterwegs sind. Hier unterscheidet man zwischen:
Damit Ihr Auto für Rollstuhl optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist, sollten Sie sich diese Fragen stellen:
Diese Fragen helfen, die richtige Entscheidung für ein Fahrzeug zu treffen, das perfekt zu Ihrem Alltag passt und Ihnen maximale Mobilität bietet. In einer gemeinsamen Beratung klären wir alle weiteren Aspekte für ihr ideales Fahrzeug!
Jeder Mensch hat unterschiedliche Anforderungen an ein barrierefreies Fahrzeug, abhängig von seiner Lebenssituation und Mobilitätswünschen. Ob Sie selbst fahren möchten oder als Mitfahrer unterwegs sind – der Einstieg ins Fahrzeug, die Sicherung eines Rollstuhls und die optimale Raumnutzung spielen eine entscheidende Rolle. Für eine individuelle Lösung ist es wichtig, Ihre Wünsche und Bedürfnisse genau zu berücksichtigen. Im Folgenden stellen wir vier Hauptkategorien von Fahrzeuganpassungen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, erklären die spezifischen Anforderungen und zeigen passende Fahrzeuglösungen auf.
Menschen, die während der Fahrt als Mitfahrer im Rollstuhl sitzen bleiben, benötigen ein Fahrzeug, das barrierefrei zugänglich ist. Besonders praktisch sind Rollstuhlrampen oder Hebelifte, die einen einfachen Zugang ermöglichen. Ein sicheres Befestigungssystem für den Rollstuhl im Fahrzeuginneren sorgt dafür, dass die Mitfahrt komfortabel und stabil verläuft. Hochdachkombis sind aufgrund ihrer geräumigen Bauweise und der angenehmen Einstiegshöhe die ideale Wahl für diese Kategorie.
Diese Lösungen sind ideal für Familien, Fahrdienste oder Organisationen, die Personen im Rollstuhl sicher und komfortabel befördern möchten.
Kriterium | Details |
---|---|
Beschreibung | Person bleibt während der Fahrt im Rollstuhl sitzen. |
Anforderungen | Fahrzeug mit barrierefreiem Zugang (Rampe oder Lift) und Befestigungssystem für den Rollstuhl. |
Fahren | Das Fahrzeug wird von einer anderen Person gefahren. |
Produkte / Umbauten | Rollstuhlrampe (oftmals im Heck), Hebelift, Gurte oder Dockingstation zur Sicherung des Rollstuhls. |
Gängige Modelle | Hochdachkombis wie Opel Combo, VW Caddy oder Ford Tourneo Connect. |
Diese Fahrzeuglösungen adressieren Menschen, die außerhalb des Fahrzeugs einen Rollstuhl nutzen, während der Fahrt jedoch auf einen regulären Sitz umsteigen. Der Transfer vom Rollstuhl auf den Fahrzeugsitz wird durch Hilfen wie Schwenksitze, Drehkonsolen oder Rutschbretter erleichtert. Der Rollstuhl kann im Kofferraum, auf einem Dachträger oder mit einem Rollstuhllift verstaut werden. Kompakte Fahrzeuge wie Kombis oder Limousinen bieten hier die perfekte Balance aus Flexibilität und Komfort.
Mit diesen Anpassungen können Sie auch in kleineren Fahrzeugen eine komfortable und sichere Reise genießen.
Kriterium | Details |
---|---|
Beschreibung | Person steigt vom Rollstuhl auf einen regulären Fahrzeugsitz um. |
Anforderungen | Einstiegshilfen wie Schwenksitze oder Rutschbretter und Verladehilfen für den Rollstuhl. |
Fahren | Das Fahrzeug wird von einer anderen Person gefahren. |
Produkte / Umbauten | Schwenksitz, Drehkonsole, Rollstuhllift für den Kofferraum oder das Dach. |
Gängige Modelle | PKWs, Limousinen und Kombis wie VW Golf oder VW Passat. |
Menschen, die ihren Rollstuhl als Fahrersitz nutzen möchten, profitieren von speziell angepassten rollstuhlgerechten Fahrzeugen. Eine barrierefreie Innenraumgestaltung ermöglicht es, den Rollstuhl direkt über eine Rampe oder einen Lift ins Fahrzeug zu fahren. Im Fahrzeuginneren wird der Rollstuhl über eine Dockingstation sicher befestigt. Steuerungshilfen wie Handgas- und Bremssysteme machen das Fahren komfortabel und sicher. Transporter und Vans bieten den benötigten Raum für diese individuellen und geräumigen Lösungen.
Mit diesen Fahrzeugen können Sie Ihre Unabhängigkeit genießen und jede Fahrt sicher und komfortabel antreten.
Kriterium | Details |
---|---|
Beschreibung | Person im Rollstuhl fährt selbst und nutzt den Rollstuhl als Fahrersitz. |
Anforderungen | Barrierefreier Zugang, sichere Befestigung des Rollstuhls, angepasste Steuerungselemente. |
Fahren | Selbstfahrer im Rollstuhl. |
Produkte / Umbauten | Rollstuhlrampe oder Lift, Dockingstation, Fahr- und Lenkhilfen. |
Gängige Modelle | Transporter und Vans wie Mercedes-Benz V-Klasse, VW Transporter oder Ford Transit Custom. |
Für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, aber während der Fahrt auf einem regulären Fahrersitz Platz nehmen, gibt es verschiedene Lösungen, um den Einstieg ins Fahrzeug und den Transfer zu erleichtern.
Wer direkt im Fahrzeug auf den Fahrersitz umsteigen möchte, nutzt in der Regel eine Hebebühne oder einen Kassettenlift, um mit dem Rollstuhl ins Innere zu gelangen. Dort erfolgt dann der Wechsel auf den Fahrersitz.
Alternativ gibt es Einsteighilfen wie ein Rutschbrett, mit denen der Wechsel vom Rollstuhl auf den Fahrersitz direkt von außen erleichtert wird. Nach dem Umstieg kann der Rollstuhl mit einer Rollstuhlverladehilfe sicher im Fahrzeug verstaut werden – entweder automatisch oder manuell auf der Rückbank oder im Kofferraum.
Diese Lösungen bieten Selbstfahrern maximale Freiheit und Komfort, um jede Fahrt individuell und stressfrei zu gestalten.
Kriterium | Details |
---|---|
Beschreibung | Person im Rollstuhl fährt selbst, wechselt jedoch auf einen regulären Fahrersitz. |
Anforderungen | Lift oder Rampe für den Einstieg, flexible Sitzkonsole, Fahr- und Lenkhilfen. |
Fahren | Selbstfahrer im Fahrzeug. |
Produkte / Umbauten | Kassettenlift, Hebebühne, 6-Wege-Konsole, Handgas- und Bremssysteme, Eo |
Gängige Modelle | Vans und Transporter wie Mercedes-Benz V-Klasse, VW Transporter, Ford Transit Custom. |
Bei der Wahl des behindertengerechten Autos ist auch der Fahrzeugpreis ein wichtiger Faktor. Viele Hersteller bieten spezielle Behindertenrabatte an, die Ihnen attraktive Preisvorteile ermöglichen. Diese Rabatte gelten für verschiedene Modelle und können die Kosten für Ihr behinderten Fahrzeug deutlich senken. Lesen Sie hier mehr zum Thema Behindertenrabatt für Autos.
Ein weiterer Vorteil: Wir vom Mobilcenter Zawatzky kaufen Fahrzeuge in größeren Kontingenten ein und geben diese Preisvorteile direkt an Sie weiter. So erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand – vom Fahrzeug bis hin zu individuell angepassten Fahrzeugumbauten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und profitieren Sie von hochwertigen Fahrzeuglösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Autos, die einen Rollstuhl mitnehmen können, sollten über ausreichend Platz und barrierefreien Zugang verfügen. Besonders geeignet sind Hochdachkombis, Kleintransporter und Vans, die durch ihre geräumige Bauweise und einfachen Einstiegsmöglichkeiten überzeugen.
Eine Pauschalantwort gibt es nicht, denn das beste Behindertenauto ist eines, das Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllt. Für Mitfahrer im Rollstuhl eignen sich Hochdachkombis oder Vans mit Rollstuhlrampe und Befestigungssystem. Abhängig von Ihrem Platzbedarf eignen sich für Selbstfahrer entweder kompakte Pkw oder geräumige, barrierefreie Minivans. In jedem Fall optimieren wir die Bedienelemente individuell, sodass Sie das Fahrzeug sicher und komfortabel steuern können. Unsere Experten helfen Ihnen gerne, das perfekte Modell für Sie zu finden.
Neben Behindertenrabatten bieten viele Anbieter Finanzierungsmodelle wie Leasing oder Ratenkauf an. Zudem können Zuschüsse von der Agentur für Arbeit oder Berufsgenossenschaften beantragt werden. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung und informieren Sie über die besten Finanzierungslösungen.
Ein Elektrorollstuhl benötigt mehr Platz als ein herkömmlicher Rollstuhl. Daher sind Transporter, Vans oder Hochdachkombis die beste Wahl. Entscheidend ist, dass der Innenraum genügend Höhe und Breite bietet und der Einstieg mit einer Rampe oder einem Lift barrierefrei gestaltet ist.
Ja, bei uns finden Sie auch gebrauchte behindertengerechte Fahrzeuge, die bereits mit entsprechenden Umbauten ausgestattet sind. Diese Fahrzeuge sind eine kostengünstige Alternative und werden vor dem Verkauf gründlich geprüft, um höchste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
Der Fahrzeugumbau erfolgt in mehreren Schritten: Nach einer ausführlichen Beratung planen wir die individuellen Anpassungen und setzen diese in unserer Werkstatt um. Typische Umbauten umfassen Rollstuhlrampen, Hebehilfen, Schwenksitze und Steuerungshilfen. Abschließend wird das Fahrzeug TüV geprüft und abschließend an Ihre Bedürfnisse angepasst.
Für Fahrdienste sind besonders Hochdachkombis und Transporter geeignet, da sie Platz für mehrere Personen sowie Rollstuhlfahrer bieten. Fahrzeuge wie der Mercedes-Benz Sprinter oder der Ford Transit können mit Rollstuhlrampen, Hebebühnen und sicheren Befestigungssystemen ausgestattet werden.
Wir sind Ihr Spezialist für behindertengerechte Fahrzeugumbauten und beraten Sie gerne zu elektrischen Rollstühlen. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und finden Sie die ideale Lösung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Wie läuft die Kontaktanfrage ab?
Haben Sie spontan eine Frage? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns in Kürze bei Ihnen zurück.