Geschichte

Barrierefreie Mobilität seit 1962

Mit maßgeschneiderten Fahrzeugumbauten ermöglichen wir Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein selbstbestimmtes Fahrerlebnis – damals wie heute, mit Innovation und Erfahrung.
Startseite » Geschichte
Wir machen mobil. Seit 1962. Eine Aufnahme von Familie Zawatzky mit einigen Mitarbeitern vor der alten Werkstatt.
1962 – Heute

Wegbereiter der Mobilität für Menschen mit Behinderung

Bereits in den 1960er Jahren erkannte Rudolf Zawatzky als einer der ersten in Europa, dass es insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nicht nur ein Bedürfnis, sondern eine Notwendigkeit ist, im Alltag mobil zu sein. Neben dem Fahrschulbetrieb entwickelte und installierte er in seiner eigenen Werkstatt Umbauten, die behinderten Menschen das selbstständige Fahren ermöglichten.

Seit 1962 einer der führenden Umrüster für behindertengerecht umgebaute Fahrzeuge

Heute zählt das Mobilcenter Zawatzky zu den führenden Umrüstern behindertengerechter Fahrzeuge in Deutschland und Europa. Von einfachen mechanischen Umbauten bis hin zu Hightech-Joystick-Lösungen bringen wir nahezu jeden Menschen mit körperlichen Einschränkungen hinter das Lenkrad. Während unserer Firmengeschichte haben wir kontinuierlich Meilensteine gesetzt und durch stetige Innovationen immer mehr Menschen zu mobiler Freiheit verholfen. Lassen Sie uns einen Blick auf die beeindruckende Entwicklung unseres Familienunternehmens in den letzten Jahrzehnten werfen.

1962

Gründung der Fahrschule

Rudolf Zawatzky und Ehefrau Christel Zawatzky gründen gemeinsam die erste Fahrschule in Neckargemünd.

1965

Weltweit erste Fahrausbildung eines Ohnarmers

Beginn der Fahrausbildung von Behinderten Menschen: Fahrschule Zawatzky führt als erste weltweit die Ausbildung eines
Ohnarmerns, Herrn Eberhard Franz, durch – ein richtungsweisender Schritt für behinderte Menschen und für das Unternehmen.

1967

Entwicklung erster Fahrzeuganpassungen

In unserer heimischen Garage beginnen wir damit, Kraftfahrzeuge behindertengerecht anzupassen und umzubauen. Durch diese Umbauten ermöglichten wir erstmals einem Tetraplegiker (einer Person mit Lähmung aller vier Extremitäten) eine Ausbildung für den Straßenverkehr.

1984

Einzug in neue Werkhalle in Neckargemünd

Einzug in die neu errichtete Werkstatt in Neckargemünd. Die Ausweitung des Lieferprogramms markiert den Beginn der internationalen Zusammenarbeit mit Unternehmen aus Holland, England, Schweden, Israel, den USA und anderen Ländern.

1984

Einführung Linear-Hebel-Lenkung (LHL)

Die Weltneuheit ‚Linear-Hebel-Lenkung‘ ermöglicht es Menschen mit mehrfachen Gliedmaßenschädigungen das Autofahren zu erlernen. Rudolf Zawatzky übernahm das in der Luftfahrt bekannte Prinzip und entwickelte den Vorgänger der Joystick-Lenkung.

1985

Gründung der EMG

Zusammen mit sechs weiteren Umbaufirmen aus Europa gründet die Firma Zawatzky die European Mobility Group (EMG). Gemeinsam optimieren wir seither die Anpassung von Fahrzeugen für Menschen mit Behinderungen in Europa. Mittlerweile sind Vertreter aus fast allen europäischen Ländern Mitglieder der EMG. Assoziierte Mitglieder aus den USA, Australien und anderen Ländern vervollständigen den Zusammenschluss.

1992

Firmen-Eintritt Andreas Zawatzky

Nach bestandenem Examen als Diplomingenieur und diversen Praktika in England, den USA und Holland, tritt der älteste Sohn Andreas Zawatzky in die Firma ein.

1994

Einführung Joystick-Lenkung in Deutschland

Wir führen die Joystick-Lenkung auf dem deutschen Markt ein. Zum ersten Mal ist es möglich, Bremse, Gas und Lenkung mit nur einer Hand zu bedienen. Das Autofahren für Personen mit geringsten Kräften und starken Einschränkungen wird Realität.

1995

Umzug nach Meckesheim

In unseren neuen behindertengerechten Räumlichkeiten bieten wir über 35 Mitarbeitern ideale Arbeitsbedingungen. In Meckesheim, zwischen Heidelberg und Sinsheim gelegen, optimieren wir den Fahrzeugumbau für Menschen mit Behinderungen und sorgen u.a. mit Appartments für eine optimale Versorgung unserer Kunden. 

1998

Beginn EnterVan Produktion

Wir führen die Bodentieferlegung in Deutschland ein und starten die Produktion des EnterVan auf Basis des Chrysler Grand Voyager. Menschen, die auf ihren elektronischen Rollstuhl angewiesen sind, können nun im Rollstuhl sitzend Auto fahren – eine Revolution!

2004

Gründung des VfmP

Das Mobilcenter Zawatzky spielte eine richtungsweisende Rolle bei der Gründung des Verband der Fahrzeugumrüster für mobilitätseingeschränkte Personen (VfmP). Als Gründungsmitglied sind wir engagiert, die Interessen der Mitgliedsbetriebe sowie unserer Kundschaft auf nationaler Ebene zu vertreten. 

2005

Bernd Zawatzky wird Behindertenreferent

Berufung von Bernd Zawatzky zum Behindertenreferenten durch den Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V..

2006

Andreas Zawatzky wird Sachverständigter

Berufung von Andreas Zawatzky zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für das Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk, Teilgebiet Behindertenfahrzeuge.

2007

Erweiterung der Zentrale & Eröffnung Werk 2

Inbetriebnahme von Werk 2 für die Kapazitätserweiterung für die EnterVan Produktion am Standort Meckesheim. Zudem feiern wir die Einweihung der neuen Kundenlounge und einer Halle für die Kunden-Fahrzeugübergabe in der Zentrale.

2008

Eröffnung Niederlassung Köln

Eröffnung der Niederlassung in Köln, Frankfurter Str. 200 in Köln-Mülheim, im Gebäude des TÜV Rheinland. Für unsere Kund:innen aus Mittel- und Norddeutschland haben wir somit eine zusätzliche Anlaufstelle.

2009

Einführung CenterVan, Caddy Aktiv & Joysteer

Markteinführung des elektronischen Lenk- und Fahrsystems Joysteer. Wir liefern die ersten im Mobilcenter Zawatzky konstruierten und umgebauten CenterVan und VW Caddy Aktiv an Kunden aus. Mit dem CenterVan wird Autofahren im Elektrorollstuhl zur Selbstverständlichkeit. Der barrierefreie Einstieg und der tiefergelegte Boden setzen neue Maßstäbe in Sachen Komfort und Fahrerlebnis.

2011

Bundesverdienstkreuz für Rudolf Zawatzky & Innovationspreis

Rudolf Zawatzky wird für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der inklusiven Mobilität mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet – eine Würdigung seines lebenslangen Engagements. Seine Vision: Mobilität für alle möglich machen. Für den Innovationspreis „NEO 2011“ der Universität Karlsruhe wurde unser Unternehmen ebenfalls nominiert.

2012

50 Jahre Zawatzky, Auszeichnung Dienstleister & Markteinführung neuer Produkte

50-jähriges Jubiläum des Unternehmens Zawatzky. Markteinführung VW Caddy Maxi Duo und der ersten Sprachsteuerung für diverse Funktionen im Fahrzeug. Zudem Wahl unter die TOP 20 Dienstleister des Landes Baden-Württemberg. Diese Auszeichnung wurde uns vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft verliehen und würdigt unser Angebot und unsere Dienstleistungen am Kunden.

2016

Einführung CenterVan VW T6

Vorstellung und Einführung des bodentiefergelegten CenterVans auf Basis des VW T6 – der legendäre Bulli wird damit erstmals barrierefrei für Rollstuhlfahrer erlebbar. In Deutschland und Europa!

2018

Einführung CenterVan Ford Grand Tourneo Connect

Vorstellung und Einführung des CenterVan auf Basis des Ford Grand Tourneo Connect, zur Erweiterung des Angebots an barrierefreien Fahrzeugen für Selbstfahrer.

2021
Behindertengerechter VW Caddy

Einführung VW Caddy V Maxi Duo

Vorstellung und Einführung des VW Caddy V Maxi Duo.

2022
60 Jahre Zawatzky

60 Jahre Zawatzky & Einführung neuer Produkte

Wir feiern 60 Jahre Mobile Freiheit mit unserer gesamten Belegschaft, sowie lang gedienten Mitarbeitern. Zudem, Vorstellung und Einführung des Peugeot Rifter Maxi Duo.

2023

Andreas Zawatzky ist neuer 2. Vorsitzender des VFMP

Als Gründungsmitglied des VFMP engagieren wir uns seit Beginn gemeinsam mit führenden Fahrzeugumrüstern für eine bedarfsgerechte Mobilität von Menschen mit Einschränkungen. In seiner neuen Rolle als zweiter Vorsitzender stärkt Geschäftsführer Andreas Zawatzky den Dialog zwischen Umrüstbetrieben und Politik in Deutschland.

Heute
Mobilcenter Zawatzky heute. Mechaniker bei der Arbeit der freundlich in die Kamera schaut und Daumen hoch streckt.

360° Dienstleistungsangebot für inklusive Mobilität

Unser 360°-Dienstleistungskonzept macht uns zum zentralen Ansprechpartner für inklusive Mobilität in Deutschland. Von der ersten Beratung über Fahrschule, Fahrzeugumbau und -verkauf bis hin zu Übernachtungsmöglichkeiten bieten wir alles aus einer Hand. Ob Intensivausbildung oder schnelle, unkomplizierte Hilfe – wir bringen Sie sicher ans Ziel. Erfahren Sie mehr über unser ganzheitliches Angebot und sprechen Sie uns gerne an. Wir sind für Sie da.

Über uns
Persönlich. Professionell. Immer für Sie da: Zawatzky.
Wir machen mobil
Sie Haben Fragen? Wir Die Antworten!
Und die passenden Lösungen gleich dazu!