Mitfahren im Rollstuhl

Auto mit Rollstuhlrampe

Bei gewissen KFZ-Typen kann der Fahrzeugboden im Heckbereich ausgeschnitten und tiefer gelegt werden. Die so erreichte vergrößerte Innen- und Einfahrthöhe ermöglicht es, eine Person über eine Rollstuhlrampe in den PKW zu fahren. Somit entfällt das oft beschwerliche Umsetzen auf den Autositz. Der Rollstuhlfahrer hat einen festen Platz mit Rundumsicht nach außen.

Ein Heckausschnitt ist eine einfache und schnelle Lösung für die Mitnahme eines Mitfahrers im Rollstuhl in einem PKW der Kompaktklasse mittels Heckeinstieg.

Alle von uns umgebauten Autos mit Heckausschnitt bzw. -einstieg und Rolltuhlrampe haben immer folgende Eigenschaften:

  • Optimierte Innen- und Einfahrhöhe
  • Geräumiger Fahrgastraum
  • Moderne Klebetechnik zur bestmöglichen Korrosionsprävention
  • Optimierter Rollstuhl Einfahrwinkel
  • Stoßstangenmittelteil für ein unauffälliges Heck
  • Hochwertiger Vinyl-Bodenbelag
  • 4-Punkt-Rollstuhlhaltesystem (DIN- und ISO-geprüft)
  • 3-Punkt-Sicherheitsbegurtung: Becken- und Schulterschräggurt für Rollstuhlinsassen

Rollstuhlbeförderung & Rollstuhltransport

Beförderung eines Rollstuhlfahrers in seinem Rollstuhl

Der Klassiker: Wir setzen eine tieferliegende Bodenwanne ein und optimieren so die Innen- und Einfahrhöhe für Sie. Anschließend wird eine hochbelastbare Rollstuhlrampe aus Aluminium an Ihrem PKW montiert. Da diese (je nach Grundfahrzeug) eine Belastbarkeit zwischen 300 - 400 Kilogramm hat, bietet sie größtmögliche Flexibilität. Die durchdachte Rampenlänge gewährleistet außerdem einen optimalen Einfahrwinkel.

Bis 2015 nannte man diesen Typ Fahrzeuge in der Branchensprache „BTW“ (BehindertenTransportWagen). Heute lautet die Bezeichnung „KMP“ (Kraftfahrzeug zur Beförderung mobilitätseingeschränkter Personen).

Beförderung eines Rollstuhlfahrers mit einer Taxi-Rampe

Dieser Heckausschnitt wird häufig von Fahrdienstleistern / Taxiunternehmen eingebaut.

Wie auch beim Umbau des klassischen Heckausschnitt erfolgt der Umbau mittels einer tiefergelegten Bodenwanne. Das besondere an der Taxirampe: Hier wird die Rollstuhlrampe vom Boden senkrecht nach oben geklappt und dann noch einmal entriegelt und als Bodenplatte umgeklappt. Ohne die Mitnahme eines Rollstuhls kann hierdurch die Originalbodenhöhe des PKW wieder hergestellt werden. Somit kann eine Beladung von hinten vorgenommen werden, ohne das Rampenblatt öffnen zu müssen. Je nach Anforderung kann diese Variante sehr vielseitig eingesetzt werden.

Flache Wanne für die Beförderung einer Person im Rollstuhl

Dieser Heckeinstieg zeichnet sich durch eine Wanne aus, die Ihnen sowohl mehr Innenhöhe, wie auch nutzbare Innenlänge bietet. Zudem verläuft der Innenboden nahezu waagerecht und fast eben. Dies Umbauvariante ist nicht bei allen Fahrzeugen realisierbar – wir beraten Sie gerne.


Sie benötigen ein Auto mit Rollstuhlrampe?

Gerne informieren wir Sie über unsere Leistungen und beraten Sie ausführlich zu Ihrem anstehenden Projekt. Wir sind Ihr Spezialist für behindertengerechte Fahrzeugumbauten und freuen uns über Ihren Anruf. Lassen Sie sich persönlich beraten, um die ideale Lösung für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.